Wir bieten dieses Jahr zum ersten Mal einen Schwimmunterricht für eine Kleingruppe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 an. Ziel dieser zusätzlichen Schwimmzeit ist es, die Bewegung und die dazugehörigen koordinatorischen Abläufe im Medium Wasser ganzheitlich zu fördern. Wir vermitteln ein vielseitiges und vielsinniges Bewegen im „Fremdmedium Wasser“. Das Team der RS+ Siedlungsschule möchte die sportlichen Schwerpunkte weiter optimieren und zusätzliche Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung, Verbesserung des eigenen Körpergefühls sowie eine Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbstsicherheit durch einen Schwimmunterricht mit gezielter Schwerpunktsetzung anbieten.
Durch Springen, Tauchen, Schwimmen in unterschiedlichen Körperlagen und Laufen im Wasser, sowie vielen weiteren Bewegungsformen, erfahren die Schülerinnen und Schüler wirkende Kräfte auf den und vom eigenem Körper. Durch die aktive ungewohnte Muskelarbeit, kombiniert mit anderer Schwerkraftwirkung im Wasser, eignen sich die Schwimmerinnen und Schwimmer einen sicheren Umgang mit dem nassen Medium an.
Gewöhnung, Bewältigung, Spielen, Probieren, Erkunden, Erschließen, Lernen, Anwenden und Trainieren führen zu einer völlig neuen Körpererfahrung.
Der Lernort „Schwimmbad“ fördert und fordert das eigenständige Einhalten von Regeln, aufeinander Achten und Eingehen auf eigene Stärken und Schwächen, sowie denen der Mitschüler. Unser Förderunterricht „Schwimmen“ orientiert sich verstärkt an folgenden Konzepten:
Körpererfahrung, offene Bewegung und Handlungsfähigkeit, sowie die „Sinnfindung“ aus dem Erlebnis der sportlichen und spielerischen Ausführung.
Durch die angebotenen Vermittlungsstrategien (Lernen, Üben, Spielen und Probieren sowie Vergleichen) werden motorische Leistung, Gesundheit, Miteinander (soziales Lernen), Eindruck, Ausdruck und Spannung der Sportart „Schwimmen“ und des Bewegungsfeldes Wasser angesprochen und gezielt in den Fokus gestellt.