Abschlussfahrt nach Berlin Klasse 10

Veröffentlicht in: Pinnwand | 0

Bericht von Sam Al Laham

Im Zeitraum vom 27.06.2022 bis 01.07.2022 verbrachte die 10. Klasse der Siedlungsrealschule Speyer ihre Klassenfahrt in Berlin.

Die Anreise erfolgte montags ab Bahnhof Speyer zunächst zum Hauptbahnhof Mannheim und von dort mit dem ICE direkt nach Berlin. Nach der Ankunft am Nachmittag checkten wir zuerst ins Hotel ein, bevor wir uns die Siegessäule anschauten. Diese wurde im 19. Jahrhundert an anderer Stelle erbaut, steht seit 1938/39 inmitten des Kreisverkehrs „Großer Stern“ im Bezirk Tiergarten, ist 67 Meter hoch und trägt auf ihrer Spitze einen Friedensengel. Des Weiteren streiften wir über den Potsdamer Platz, wo wir den Abend ausklingen ließen.

Dienstags ging die Klasse zu Fuß zu Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett, wobei wir am Holocaust-Mahnmal vorbeikamen, das 2005 eröffnet wurde, aus 2711 Betonstelen besteht und an die Verbrechen der Nazizeit erinnern soll. Dann besichtigten wir das Brandenburger Tor, das von König Friedrich Wilhelm II. Ende des 18. Jahrhunderts als Abschluss des Boulevards Unter den Linden errichtet wurde, das aber in den Zeiten der Teilung Berlins im Sperrbereich lag und somit nach der Wende zum Symbol der deutschen Einheit wurde. Anschließend liefen wir zum Alexanderplatz mit dem Fernsehturm und zur Weltzeituhr. Außerdem passierten wir auf unserem Fußmarsch den Reichstag, das Rote Rathaus, die Universität und den Dom. Abends ging es zur East Side Gallery, den von Künstlern bemalten Überresten der Berliner Mauer, die wir auf einer Strecke von 1,3 km komplett entlangliefen.

Am nächsten Tag waren wir am Checkpoint Charlie, dem ehemaligen Grenzübergang, an dem sich 1961 sowjetische und alliierte Truppen gegenüberstanden und wo es fast zum 3. Weltkrieg gekommen wäre. Heute ist er ein Mahnmal des Kalten Krieges. Wir sahen außerdem neben anderen wichtigen Gebäuden und Kirchen die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, deren zerstörte Turmspitze absichtlich nicht wiederaufgebaut wurde, um an den 2. Weltkrieg zu erinnern. Abschließend fuhren wir ins Jump House, einer Trampolinhalle.

Am Donnerstag waren wir von Johannes Steiniger, einem aus Bad Dürkheim stammenden CDU-Bundestagsabgeordneten, ins Reichstagsgebäude eingeladen, wo seit 1999 der Deutsche Bundestag sitzt. Wir besuchten dort eine etwa einstündige Informationsveranstaltung zum Gebäude und der Geschichte seit dem 2. Weltkrieg, bevor wir Herrn Steiniger persönlich trafen und ihm Fragen stellen durften. Danach betrachteten wir die 1994 erbaute Kuppel. Am Schluss aßen alle zusammen in der Kantine im Paul-Löbe-Haus. Später waren wir am Kurfürstendamm und besuchten unter anderem das KadeWe, dem berühmten „Kaufhaus des Westens“, das 1907 eröffnet wurde.

Das Frühstück nahmen wir an allen Tagen gemeinsam im Hotel ein, wohingegen wir zum Abendessen in selbstgewählten Gruppen in die Stadt gehen konnten. Freitags traten wir die Rückreise an und waren gegen 16:30 Uhr wieder in Speyer.

Insgesamt war es eine sehr schöne und ereignisreiche Fahrt.